TAGESABLAUF
Ein Tag bei uns im Kindergarten
Ein typischer Tagesablauf im Kindergarten Spatzennest
7:00 – 8:45 Uhr
Bringzeit der Kinder (Ankunft und Anmeldung der Kinder), Freispiel
Eine der Mitarbeitenden empfängt mich an der Tür. Bevor ich starte, ziehe ich mich im Flur an meinem Fach um. Und schon kann es losgehen!
7:00 bis 9:00 Uhr Ich darf mir aussuchen wo und mit wem ich spielen möchte. Wichtig ist, dass ich nur in offenen Räumen spiele. Wenn ich in einem anderen Raum spielen möchte, räume ich auf.
8:00 – 08:45 Uhr
Frühstücksphase
Von 8:00 bis 8:45 Uhr habe ich Zeit frühstücken zu gehen. Ich kann selbst entscheiden ob ich Hunger habe und wann ich, mit wem frühstücken gehen möchte. Mit einer Triangel weiß ich wann das Frühstück beginnt und wann die letzte „Chance“ zum frühstücken ist.
9:15 Uhr
Morgenkreis (montags, mittwochs und freitags)
· ggf. Geburtstagsfeier
Um 9:15 Uhr kommt das Signal, dass ein Morgenkreis stattfindet. Was wir im Morgenkreis machen, sehe ich im Flur an der Magnettafel. Möchte ich daran teilnehmen, räume ich auf, melde mich ab und gehe in den Bauraum
9:30 -12:30 Uhr
· Die Funktionsbereiche öffnen am Morgen unabhängig vom Dienstbeginn der Erzieherinnen.
· Kindorientierte Impulse werden in die Bereiche hineingegeben.
· ggf. Angebote
Nach den Morgenkreisen geht der Kitatag in die nächste Phase! Ich kann mir entweder aussuchen in welchem Funktionsraum ich spielen möchte oder ich kann Teil einer Aktion sein. Wichtig ist immer nur, dass die Erzieher wissen wo ich bin und die Räume in denen ich spielen möchte für mich offen sind.
Ab 11:00 Uhr- 14:00 Uhr
Mittagsphase für Blockkinder und 45 Std.
· gemeinsames Mittagessen
· Möglichkeit zum Schlafen
· Ausruhphase in der Turnhalle
· Ruhiges Freispiel für Kinder, die nicht mehr schlafen möchten
11:45 – 12:30 Uhr
Abholzeit
12:30- 14:00 Uhr
Zeit der Ruhe im Kindergarten, keine Abholzeit
14:00 - 16:00 Uhr
14:30 Uhr
Freispiel und Abholzeit
Snackrunde für Kinder mit einer Betreuung von 45 Std./Woche
16:00 Uhr
Der Kindergarten schließt
